Nachhaltigkeit im Bauwesen bedeutet, Gebäude und Infrastrukturen so zu planen, zu bauen und zu betreiben, dass sie umweltfreundlich, wirtschaftlich und sozial verträglich sind. Ziel ist es, Ressourcen wie Energie, Wasser und Baumaterialien effizient des gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks zu minimieren.

Dazu gehören unter anderem die Verwendung umweltfreundlichen Baustoffe, energieeffiziente Gebäudetechnik, Recycling von Materialien sowie eine sorgfältige Standortwahl. Auch die Langlebigkeit und flexible Nutzbarkeit von Gebäuden spielen eine zentrale Rolle.

Nachhaltiges Bauen trägt somit wesentlich zum Klimaschutz und zur Schonung natürlicher Ressourcen bei.

Nachhaltig Bauen –
Verantwortung für morgen

Nachhaltigkeit im Bau ist mehr als nur ein Trend – sie ist ein entscheidender Beitrag zum Umweltschutz und zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.

Durch den bewussten Einsatz von Ressourcen, energieeffiziente Planung und langlebige Materialien entstehen Gebäude, die ökologisch, ökonomisch und sozial sinnvoll sind.

Nachhaltig Bauen –
Verantwortung für morgen

Nachhaltigkeit im Bau ist mehr als nur ein Trend – sie ist ein entscheidender Beitrag zum Umweltschutz und zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.

Durch den bewussten Einsatz von Ressourcen, energieeffiziente Planung und langlebige Materialien entstehen Gebäude, die ökologisch, ökonomisch und sozial sinnvoll sind.

Was bedeutet nachhaltiges Bauen?

Nachhaltiges Bauen berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes – von der Planung über den Bau bis hin zur Nutzung und späteren Rückbau.

Ziel ist es, die Umweltbelastung zu minimieren und gleichzeitig hohen Komfort und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten.

Was bedeutet nachhaltiges Bauen?

Nachhaltiges Bauen berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes – von der Planung über den Bau bis hin zur Nutzung und späteren Rückbau.

Ziel ist es, die Umweltbelastung zu minimieren und gleichzeitig hohen Komfort und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten.

Unsere Prinzipien

Nachhaltiges Bauen berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes – von der Planung über den Bau bis hin zur Nutzung und späteren Rückbau.

Ziel ist es, die Umweltbelastung zu minimieren und gleichzeitig hohen Komfort und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten.

  • Ressourcen Schonung
    Einsatz regionaler, recycelbarer und schadstoffarmer Materialien.

  • Energieeffizienz
    Planung und Umsetzung energiesparender und moderner Gebäudetechnik.

  • Langlebigkeit & Flexibilität
    Gebäude, die sich an veränderte Bedürfnisse anpassen lassen und über Jahrzente bestehen.

  • Klimaschutz
    Reduktion von CO²-Emissionen durch nachhaltige Konzepte und smarte Technologien.

Unsere Prinzipien

Nachhaltiges Bauen berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes – von der Planung über den Bau bis hin zur Nutzung und späteren Rückbau.

Ziel ist es, die Umweltbelastung zu minimieren und gleichzeitig hohen Komfort und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten.

  • Ressourcen Schonung
    Einsatz regionaler, recycelbarer und schadstoffarmer Materialien.

  • Energieeffizienz
    Planung und Umsetzung energiesparender und moderner Gebäudetechnik.

  • Langlebigkeit & Flexibilität
    Gebäude, die sich an veränderte Bedürfnisse anpassen lassen und über Jahrzente bestehen.

  • Klimaschutz
    Reduktion von CO²-Emissionen durch nachhaltige Konzepte und smarte Technologien.

Warum ist das wichtig?

Der Bausektor ist für rund 40 % der weltweiten CO²-Emissionen verantwortlich. Nachhaltiges Bauen ist daher entscheidender Hebel, um Klimaund Umweltziele zu erreichen – und für kommende Generationen eine lebenswerte Welt zu sichern.

bei der Planung beginnt's
Was ist möglich?
schadstoffarm Bauen
die richtige Auswahl der Materialien
regionale Lieferanten
bedeuten kurze Lieferwege
Ziegel und Dämmung
die Basis
Reduzierung
von Co², Heiz- und Betriebskosten,
Umweltbelastung
Wärmepumpe
für effizientes Heizen und Kühlen
begrüntes Flachdach
verbesserte Dämmung und reguliert die Raumtemperatur
Optidry
für maximale Sicherheit gegen Wasserschaden
linkx
das intelligente, modulare Energiemanagementsystem zur Senkung der Betriebskosten

Warum ist das wichtig?

Der Bausektor ist für rund 40 % der weltweiten CO²-Emissionen verantwortlich. Nachhaltiges Bauen ist daher entscheidender Hebel, um Klimaund Umweltziele zu erreichen – und für kommende Generationen eine lebenswerte Welt zu sichern.

bei der Planung beginnt's
Was ist möglich?
schadstoffarm Bauen
die richtige Auswahl der Materialien
regionale Lieferanten
bedeuten kurze Lieferwege
Ziegel und Dämmung
die Basis
Reduzierung
von Co², Heiz- und Betriebskosten,
Umweltbelastung
Wärmepumpe
für effizientes Heizen und Kühlen
begrüntes Flachdach
verbesserte Dämmung und reguliert die Raumtemperatur
Optidry
für maximale Sicherheit gegen Wasserschaden
linkx
das intelligente, modulare Energiemanagementsystem zur Senkung der Betriebskosten